2025 jährt sich das 500. Jubiläum der in Folge der Reformation 1525 gegründeten Diakonie von Unser Lieben Frauen in Bremen. Als ehrenamtliche Institution und als Organ der Gemeinde verfolgt sie heute drei Aufgabenschwerpunkte: Armenpflege in der Kirchengemeinde und dem Stadtteil, Wohlfahrt in der Stadt Bremen und Engagement in überregionalen Projekten. Neben der finanziellen Unterstützung von in Not geratenen Menschen, betreuen und begleiten die ehrenamtlichen Diakone und Diakoninnen teils über Jahre hinweg Hilfsbedürftige. Auch übernehmen sie Aufgaben der Kirchengemeinde, wie z.B. die Verwaltung des Kindertagesheimes oder die Förderung der Kirchenmusik. Bis heute prägt die Liebfrauendiakonie die Entwicklung der Wohlfahrt und Sozialfürsorge der Stadt Bremen sowie das kirchliche diakonische Handeln in der Stadt.
Schwerpunkt der Festschrift soll die Arbeit der Diakonie von Unser Lieben Frauen in den letzten 25 Jahren sein. Im Zentrum steht dabei der Wandel des Verhältnisses von ehrenamtlicher Diakonie und staatlicher Sozialfürsorge. Ein besonderes Augenmerk wird darüber hinaus auf die Veränderung der Diakonie durch die erstmalige Aufnahme von Frauen im Jahr 2014 gelegt werden. Mithilfe von Interviews sollen Motivationen, konkrete Tätigkeiten und Erfahrungen innerhalb des mindestens acht Jahre dauernden Ehrenamtes deutlich werden.
Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass die Diakonie von Unser Lieben Frauen zusammen mit den anderen evangelischen Altstadtdiakonien – Remberti, Ansgarii und Martini, ab 1648 auch dem Dom – bis 1875 die städtische Armenfürsorge verwalteten und betreuten.
Artikel im Weser-Kurier, 16.4.2025: https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-mitte/500-jahre-sozialfuersorge-in-bremen-armenhilfe-aus-der-gotteskiste-doc7zuzkog50u01dj880dl8
Bildnachweis: Kinder des Roten Waisenhauses in Bremen, Chronik der Kaiserlichen Freien Reichs- und Hansestadt Bremen 1600-100, Peter Koster. Hg. v. Hartmut Müller. Bremen 2004; Kirche Unser Lieben Frauen in Bremen. Fotoausschnitte. Dietmar von Reeken (Hg.): Die Gemeinde Unser Lieben Frauen. Bremen 2002